Adatvédelmi szabályzat
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Pannolio erhebt, speichert, nutzt und übermittelt Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Anbahnung eines Vertragsabschlusses, des Abschlusses von Verträgen sowie zur Übermittlung von Newslettern. Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geschlecht sowie die Art der Bezahlung.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung und Abwicklung der Leistungen von Pannolio erforderlich sind. Andere als diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet.
Zwecke der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zum Verkauf von Waren über den Online-Shop.
- Zur Beratung und Produktvorstellung mittels Olivenbaum-Konfigurator .
- Zur Übermittlung von Werbeinformationen/Newsletter.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung und zur Vertragserfüllung notwendig ist. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir den mit Ihnen geschlossenen Vertrag womöglich nicht oder nicht vollständig erfüllen bzw. keinen Vertrag nach Ihren Vorstellungen erstellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wenn Sie ein potentiell künftiger Kunde sind und mit unserem Unternehmen in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich ist, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO.
Sobald ein Vertrag mit Ihnen geschlossen wurde, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen gemäß Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO.
Zu Werbezwecken, insbesondere zur Übermittlung von Newslettern, werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet. Hierzu muss von Ihnen auf der vorhandenen Website www.pannolio.at eigenständig ein Kästchen betreffend Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten zur Übermittlung von Newslettern an Sie angekreuzt werden. Diese Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Aufbewahrung von Daten:
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist, insbesondere gelten nachfolgende Aufbewahrungsfristen:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen im Rahmen der Setzung vorvertraglicher Maßnahmen bei uns speichern. Sollte es innerhalb von sechs Monate zu keiner weiteren Vertragsanbahnung kommen, werden wir Ihre Daten löschen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.
Bei von Ihnen erteilter Einwilligung zur Verarbeitung von Daten werden diese, solange ein oben genannter Zweck damit verfolgt wird, bis zum Widerruf dieser Zustimmung von uns verarbeitet.
Datensicherheit:
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung oder Manipulation von Daten.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Diese machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen speichert. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so u.a. feststellen, wofür sich der Benutzer beim letzten Besuch interessiert hat.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Ihre Rechte
- Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, deren Verarbeitungszweck, die Kategorie von personenbezogenen Daten, Empfänger sowie Kriterien für die Speicherdauer.
- Sie haben das Recht auf Berichtigung und Ergänzung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern diese falsch oder unvollständig sind.
- Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern diese nicht rechtskonform im Sinne der DSGVO verarbeitet werden.
- Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis über die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Verarbeitung entschieden wurde.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, insbesondere können Sie eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Zudem haben Sie das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde (Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at) zuständig.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
Pannolio - Pannonische Olivenöl Genossenschaft
Inhaber: David Schopper
Axerweg 45
7000 Eisenstadt
Telefon: +43 676 9705452
E-Mail: team@pannolio.at