PANNOLIO
Das Synonym für Olivenöl aus Österreich.
Olivenbaum Verkauf | Olivenöl-Produktion | Events & Workshops | Pizza-Lieferdienst | Landwirtschaft
Pflanzenverkauf vor Ort
Pannolio Hof - Oliven & Pflanzshop
Gartengasse 3, 7061 Trausdorf
Öffnungszeiten saisonal ab 1. Mai 2025
Mittwoch - Freitag: 11:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr


Am 1. Mai 2025 ab 11:00 Uhr öffnet der Pannolio Pflanzshop, Gartengasse 3, 7061 Trausdorf, die Saison mit einem tollen Fest für die ganze Familie! Freuen Sie sich auf ein familienfreundliches Programm mit Hüpfburg, kulinarische Highlights und Getränke von Pannolio sowie entspannte Nachmittags-Sounds von DJ GROUNDLEVEL VIENNA. Entdecken Sie zudem unsere winterharten Olivensorten mit fachkundiger Beratung vor Ort. Ein blühender Tag erwartet Sie – seien Sie dabei!
Pannolio Hof , Gartengasse 3, 7061 Trausdorf
Die Olivenpioniere aus dem Burgenland.
Pannolio steht nicht nur für winterharte Olivenbäume aus dem Burgenland und österreichs erstes Olivenöl, sondern auch für definitv eine der besten Pizzen unserer Breitengrade. Tauchen Sie ein in die Welt der Oliven, und lernen Sie, warum wir es zu unserer Mission gemacht haben, das Unwissen über die Olive ein für alle Mal aus den Köpfen der Menschen zu verbannen.
Olivenwissen & Blog
Der Olivenbaum, von vielen als die „Eierlegende Wollmilchsau“ unter den Nutzpflanzen betrachtet, wird oft als trockenheitsresistent, reich an wertvollen Früchten und nahezu unempfindlich gegenüber Schädlingen angesehen. Seine biblische Bedeutung verleiht ihm einen fast mythischen Status. Doch wie jedem Kind beigebracht wird, gibt es auch keine „heißen Eislutscher“, und genau hier trifft die Realität auf diese romantische Vorstellung.
Auch wenn es Kulturpflanzen gibt, die wesentlich mehr natürliche Feinde haben als unser geliebter *Olea europaea*, ist der Olivenbaum keineswegs frei von Herausforderungen. Besonders in unseren Breiten gibt es einige Bedrohungen, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen und Krankheiten, die unseren Bäumen zusetzen können – viele davon bereits in Österreich dokumentiert.

Obst- vs. Olivenschnitt
Beim Olivenbaum gelten im Vergleich zu heimischen Obstbäumen wie Apfel, Birne oder Kirsche ganz andere Schnittprinzipien. Während man bei diesen klassischen Obstbäumen meist darauf achtet, keine Äste über 4 cm...

Schadensanalyse nach dem Winter und Schnitt
Der Frühling ist im vollen Gange und langsam zeigt sich welche Äste gestutzt werden müssen um zum Fruchtholz geformt zu werden. Die Olive bildet Blüten um im weiteren Verlauf ihre...


Erfolgreich zu sein bedeutet, sich anpassen zu können.
Werden Sie Teil unserer Genossenschaft
und produzieren Sie Ihr eigenes Olivenöl
Die einen versuchen den Klimawandel zu bekämpfen – wir gehen mit ihm. Seit einigen Jahren, und das wird sich in Zukunft nicht ändern, ist das Klima im österr. Flachland perfekt für den Olivenbaum geeignet – selbst die Toskana sowie große Teile Spaniens sind heute teilweise zu trocken dafür.
Durch unsere Olivenöl-Genossenschaft sichern wir die Qualität sowie die Wertschöpfungskette von österreichischen Olivenöl vom Produzenten bis zum Konsumenten. Fair - Regional - Nachhaltig.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und werden Sie Pannolio Landwirt.

Erlebnisse schenken