Tanche gehört zusammen mit Grossanne und Aglandau zur heiligen französischen Dreifaltigkeit – nicht nur in Sachen winterhärte sondern auch auf dem Tisch und sogar im Hain ergänzen sich die drei Sorten hervorregend.
Ableger dieser Sorten haben Mitte der 50er Jahre den französischen Jahrhunderwinter überlebt – sogar reißende Fließgewässer waren tiefgefroren – ein Großteil der Olivenhaine wurde zerstört.
Am besten zusammen mit Aglandau und Grossanne im Abstand von 3-5 Meter setzen.
Ableger dieser Sorten haben Mitte der 50er Jahre den französischen Jahrhunderwinter überlebt – sogar reißende Fließgewässer waren tiefgefroren – ein Großteil der Olivenhaine wurde zerstört.
Am besten zusammen mit Aglandau und Grossanne im Abstand von 3-5 Meter setzen.
Tanche gehört zusammen mit Grossanne und Aglandau zur heiligen französischen Dreifaltigkeit – nicht nur in Sachen winterhärte sondern auch auf dem Tisch und sogar im Hain ergänzen sich die drei Sorten hervorregend.
Ableger dieser Sorten haben Mitte der 50er Jahre den französischen Jahrhunderwinter überlebt – sogar reißende Fließgewässer waren tiefgefroren – ein Großteil der Olivenhaine wurde zerstört.
Am besten zusammen mit Aglandau und Grossanne im Abstand von 3-5 Meter setzen.
Ableger dieser Sorten haben Mitte der 50er Jahre den französischen Jahrhunderwinter überlebt – sogar reißende Fließgewässer waren tiefgefroren – ein Großteil der Olivenhaine wurde zerstört.
Am besten zusammen mit Aglandau und Grossanne im Abstand von 3-5 Meter setzen.
Winterhart
bis -20°C
Befruchtung
Selbstbestäubend
Herkunft
Frankreich

Ernten Sie Ihre eigenen Oliven der Sorte
Tranche
Winterharte Olive aus Frankreich.